Am Ende eines weiteren ungewöhnlichen Jahres ist das Thema Hygiene ins Bewusstsein gedrungen. War es bereits vor der Pandemie relevant, ist es jetzt endgültig in den Köpfen verankert. Regelmäßige Desinfektion und ausführliches Händewaschen haben einen zuvor nicht gekannten Stellenwert erlangt. In diesem Zusammenhang ist auch das Thema Berührungslosigkeit in Bezug auf die Bedienbarkeit von Armaturen, Seifenspendern etc. bedeutungsvoll geworden – und damit die Sensortechnologie. 

Mit der globalen Pandemie-Erfahrung und den Gedanken an die eigene Sicherheit sowie die Gesundheit der Angehörigen gewinnt die Umsetzung von Hygienemaßnahmen sowohl daheim als auch am Arbeitsplatz und im öffentlichen Raum an Wichtigkeit. Aus diesem Grund gewinnen auch die hygienischen Eigenschaften der Sanitärprodukte nicht nur für private Renovierer, sondern gerade auch für Architekten und Projektplaner öffentlicher Gebäude an Bedeutung. Schließlich werden Krankheitserreger von Mensch zu Mensch oder über Gegenstände und Oberflächen übertragen. Daher werden neben der berührungslosen Bedienung an Oberflächen spezielle Anforderungen gestellt. Dabei liegt der Fokus auf der einfachen Reinigung und antibakteriellen Eigenschaften. Welche Rolle spielt die Hygiene in Sanitärräumen im privaten und (halb)öffentlichen Bereich?
 

 

Asis Pure

Hygienische Prävention im Privatbereich gewinnt an Bedeutung

Das Privatbad spielt in Sachen Hygiene eine große Rolle, insbesondere wenn viele Familienmitglieder diesen Raum den ganzen Tag über frequentieren. Hier herrschen Feuchtigkeit und Wärme – der ideale Nährboden für Keime und Bakterien. Um deren Vermehrung zu minimieren, spielt neben regelmäßiger Pflege und einfachen Regeln wie ordentlich Lüften eine moderne Ausstattung des Bades eine Rolle. Bei der Ausstattung mit hygienischen Produkten geht es vor allem um die Sicherheit – nicht nur in Hinblick auf funktionale Aspekte, sondern auch, weil sich das Bad zunehmend zum Wohlfühltort mit erhöhter Aufenthaltsdauer und -qualität wird. Hier möchte man entspannen und sich nicht über Krankheitserreger sorgen. Und so verwundert es nicht, dass der neue Umgang mit Hygienemaßnahmen auch in privaten Haushalten Einzug gehalten hat, denn die Sensibilität für Hygiene, Sauberkeit und Sicherheit ist wegen der jüngsten Entwicklungen gestiegen. 

 

Asis Pure

Was für den (halb)öffentlichen Bereich wichtig ist

Für den halböffentlichen und öffentlichen Bereich ist Hygiene sogar noch wichtiger. Gerade für Gast- und Gastronomiebetriebe, für Büros und Veranstaltungsstätten gelten verschärfte Hygieneanforderungen. Hier leisten spezielle Oberflächen einen Beitrag, die ein mikrobielles Wachstum verhindern und das Putzen erleichtern. Nebenbei wird auch die Umwelt geschont, da auf aggressive Reiniger weitgehend verzichtet werden kann.
 

Berührungslos, hygienisch und pflegeleicht

Im privaten Bad lässt sich ein fast komplett berührungsloses Hygienekonzept umsetzen. Neben den Armaturen muss auch zum Einseifen nichts mehr berührt werden – dank berührungsloser Seifenspender. Berührungslose Desinfektionsmittelspender können überall, auch in der Nähe des WCs installiert werden. Dann können sie mithilfe von Wegwerftüchern auch zur Desinfektion der Toilettenbrille genutzt werden. In (halb)öffentlichen Einrichtungen nimmt die Hygiene eine Schlüsselrolle ein. Restaurants, Fitnessstudios, Schulen, Universitäten, vor allem aber Krankenhäuser, Pflege- und Seniorenheime u.v.m. stellen sensible Bereiche dar. Berührungslose Produkte spielen hier eine Schlüsselrolle und entsprechen den durch die Pandemie aufgekommenen Hygieneanforderungen. Denn neben den Armaturen sollte müssen auch Seifen- und Desinfektionsmittelspender nicht mehr angefasst werden.

 

Serie System 2 - Sensor-Hygienemittelspendern

Zeitgemäße Seifen- und Hygienemittelspender

Auch emco Bad bietet berührungslose Produkte für den Sanitärraum an. Neben neuen Sensor-Hygienemittelspendern wurde die Serie System 2 um einen Sensor-Seifenspender für den öffentlichen und halb-öffentlichen Bereich erweitert. Die neuen Sensor-Hygienemittelspender sind als batteriebetriebene Wandmodelle für Flüssigseife und Desinfektionsgel, Flüssigdesinfektionsmittel oder Schaum erhältlich. Alle drei Modelle lassen sich ganz einfach auch am stabilen Standfuß mit Tropfschale montieren und bei Bedarf über eine Steckdose betreiben. Es können handelsübliche Hygienemittel verwendet werden. Darüber hinaus zeichnen sich die Oberflächen der neuen Asis Pure Module durch eine nach ISO 22196 / JIS Z2801 geprüfte, antibakterielle Beschichtung aus, die dafür sorgt, dass sich Keime und Bakterien innerhalb von 24 Stunden nachweislich um 99,9 % reduzieren. Eine regelmäßige, haushaltsübliche Reinigung reicht aus, um die antibakterielle Eigenschaft der duroplastisch ausgehärteten Melaminoberfläche zu erhalten.

Aktuelle Architekturbeiträge entdecken