Im polnischen Chorzów sorgt eine neue Überdachung des Stadion Śląski dafür, dass das Publikum stets im Trockenen sitzt. Die geschichtsträchtige, 1956 erbaute Sportstätte war bis zum Neubau des Nationalstadions in Warschau 2007 die Heimstätte der polnischen Fußballnationalmannschaft. Nun wurde sie nach einem Entwurf von gmp Architekten umgebaut. 2008 setzte sich das Büro im Wettbewerb um das Projekt durch und realisierte hier das größte transluzente Polycarbonatdach Europas (43.000 qm).

Wegweisende Architektur: Eine der modernsten Sportstätten Europas

Das Stadion ist 335 Meter lang und 275 Meter breit und liegt in einem Kultur- und Erholungspark. Hier finden heute Fußballspiele und große Musikevents, aber vor allem nationale und internationale Leichtathletik-Wettkämpfe statt. Die Sportstätte zählt zu den modernsten und größten Leichtathletikarenen in Europa.

Sportliche Metapher für die Architektur

Die elegante, ovale Überdachung hängt an einer Seiltragwerkkonstruktion, die dem Aufbau einer Fahrradfelge nachempfunden ist. Mit einem oberen und einem unteren Außenstahlring und mehreren am inneren Dachrand des im Stadion angeordneten Speichen (Zugseilen) wurde das Tragwerk über dem Spielfeld angeordnet. Gehalten wird es von 40 Stahlbetonstützen.

Im Innern der Sportstätte: Farblicher Lokalkolorit

Im Innern des Stadions wurden zudem die Tribünen erweitert, die Infrastruktur modernisiert und neue farbliche Akzente gesetzt: Tribünen und Leichtathletiklaufbahn sind in den schlesischen Farben Blau und Gelb gestaltet. Eine gelungene Architektur für Sportbegeisterte.

Fotos: © Marcus Bredt

Neueste Architekturbeiträge entdecken