Minimalistische Architektur für Qualitätszeit in der Natur

Nach der Präsentation mehrerer Prototypen während der "tokyo designers week" im Jahr 2015 stehen nun ab Herbst 2017 die minimalistischen Wochenendhäuschen der Marke Muji in Japan zum Verkauf. Die dezent gestalteten Hütten bedeuten keinen so großen Aufwand wie ein normales Ferienhaus zu kaufen, aber doch mehr Standortgebundenheit als ein Wohnwagen. Man kann so ein Muji-Häuschen in die Berge, ans Meer oder in den heimischen Garten stellen, es fügt sich in jede Umgebung ein und lädt zu einem einfachen, naturnahen Leben ein. So die Vision hinter dem "muji hut concept".

Das kleine Bauwerk steht auf knapp zehn Quadratmetern und bietet damit Fläche für bis zu vier Personen, die in der Hütte bequem sitzen können - ideal für einen Wochenendtrip durchschnittlicher Stadtbewohner. Trotz seiner winzigen Maße bietet die Hütte dank einer großen Schiebetür und zusätzlicher Fenster reichlich Licht. Die Architektur setzt auf den traditionellen japanischen Schiffsbau: Zedernholz, das durch Flämmen besonders haltbar gemacht wurde, bildet die Außenwände. Es bietet zusätzlich besondere antiseptische Eigenschaften. Ähnlich wie bei traditionellen Häusern hat die Hütte ein Floßfundament, das Schutz gegen Bodenfeuchtigkeit bietet.

Alle Bilder: © Muji

Um den Traum vom naturnahen Urlaub perfekt zu machen, erreicht man das Ferienhäuschen bestenfalls mit einem Elektrofahrzeug – beispielsweise einem Elektroroller. Die emco Group hat solche umweltfreundlichen Bewegungsmittel im Portfolio.

Schauen Sie doch einmal auf der emco Elektroroller Website vorbei! 

Neueste Architekturbeiträge entdecken