

Moderne Klebetechnik eröffnet dem Konstrukteur ganz neue Möglichkeiten in der Innenarchitektur, denn sie bietet zahlreiche Vorteile gegenüber anderen Verbindungstechniken. Insbesondere wenn es darum geht, unterschiedliche Werkstoffe zu verbinden. Außerdem verursacht das Kleben keine Löcher wie das Bohren – schließlich lassen sich selbst präzise gebohrte Löcher in Wänden und Fliesen später nur schlecht verdecken oder beseitigen. Klebereste hingegen können nach der Demontage problemlos entfernt werden. Neben den optischen Pluspunkten – es lassen sich auch sehr dünne und kleine Teile zusammenfügen – erfolgt beim Kleben eine flächige Kraftübertragung und dadurch eine gleichmäßige Spannungsverteilung.
Auch bei emco hat man die Vorteile der Klebemontage für sich entdeckt. Das neue „emco glue system“ verfügt nicht nur über extremste Haltekraft, sondern bietet auch viel Komfort, denn es verbindet sicheren Halt mit dem unkomplizierten Anbringen in wenigen Schritten. Auch das exakte Ausrichten des Accessoires ist noch nach dem Anbringen der Klebeplatte möglich. Das Kleben ist vor allem eine elegante Lösung bei hochwertigen Fliesen oder in Mietobjekten, denn es vermeidet Schäden und Reparaturkosten. Konzipiert wurde das Klebesystem für die Serie round, zukünftig wird es auch für weitere Accessoire-Serien verfügbar sein.
Die Langzeitstabilität – auch in Feuchträumen – haben wir ausgiebig getestet. Das garantiert dafür, dass die Klebeverbindung so lange hält, bis man sie selbst wieder entfernen will.
Peter Fichte, Geschäftsführer i.GLUESYSTEMS
Das emco glue system umfasst alle Materialien, die für die Befestigung nötig sind: Reinigungstuch, Schleifvlies, 2-Komponenten-Kleber und eine Anwendungsbeschreibung. Das Kleben ist auf allen Flächen möglich, die tragfähig und frei von Staub, Fett, Öl sowie Schmutz sind. Optimale Ergebnisse werden beim Kleben auf Fliesen, Beton und Glas erzielt. Das Accessoire kann dank eines speziellen Kleberings unmittelbar nach dem Anbringen montiert werden, die Belastung ist bereits nach vier Stunden möglich. Zudem entspricht der Klebstoff der europäischen Chemikalienverordnung REACH und ist frei von Gefahrstoffkennzeichnungen. Die hohe Qualität und extreme Haltekraft – auch in Feuchträumen – wurde eingehend im Labor getestet. So ist gewährleistet, dass die Klebeverbindung hält bis sie manuell wieder entfernt wird. Die Demontage ist übrigens ebenso leicht wie die Befestigung. Auf glatten Untergründen lässt sich die Klebeverbindung problemlos lösen, beispielsweise mit einem Spachtel. Eventuelle Klebstoffreste kann man anschließend ganz einfach mit einem Ceranfeldschaber oder Tuch beseitigen.
Kreiert wurde das neue Klebesystem für die Serie round: Erhältlich in schwarz oder Chrom passen die Accessoires ideal in jedes Bad. Das round-Portfolio umfasst unter anderem Toilettenpapierhalter und WC- Bürstengarnitur, Flüssigseifenspender, Glas- und Seifenhalter sowie Handtuchhalter und -haken. Stilbildend ist der edle, runde Look – entweder in klassischer Chrom Optik oder mit einer schwarzen Oberfläche, die aktuellen Trends Rechnung trägt. Einzigartig ist die Flexibilität im Hinblick auf die Befestigungsmöglichkeiten: Nahezu alle Produkte der Serie lassen sich klassisch anschrauben, sind aber auch für die bohr- und damit staubfreie Klebemontage ausgelegt
Im Oktober war emco Bau Aussteller auf der ARCHITECT@WORK in Berlin. Eine rundum erfolgreiche...
Mehr erfahrenVor mehr als 1.200 Jahren machte Karl der Große Aachen zum Mittelpunkt seines sagenhaften Reiches....
Mehr erfahren