Das Image der Nische hat sich erneuert: Man hat innovative Möglichkeiten entdeckt, mit ihr zu gestalten und Raumpotenziale optimal auszunutzen. Vor allem im Bad können Nischen als Aufbewahrungsfächer oder gestalterische Akzente sinnvoll genutzt werden. Hier werden alle möglichen Dinge stilvoll untergebracht – vom Handtuch bis zur formschönen Vase.

Die Türen aller Module können mit Fliesen, Holz, Corian und anderen wirkungsvollen Wandmaterialien ausgestattet werden.

Ob für die Dusche, über der Badewanne, neben dem Spiegel oder an einem beliebigen Platz in der Wand: Konstruktive Lösungen für Nischen im Badezimmer werden vom Bauherrn zunehmend gefordert, denn sie bieten nicht nur flexible gestalterische Möglichkeiten in puncto Design, sondern darüber hinaus das Potenzial für zusätzlichen Stauraum im Badezimmer. Hier kann vieles einfach verschwinden. Dies kommt vor allem in kleinen Bädern zum Tragen, die nicht viel Stellfläche bieten. Nischen im Bad eignen sich als leicht zu säubernde Ablage für Shampoo oder Duschgel ebenso wie als dekoratives Element oder Platz für ein Einbaumodul.

Die Wandnische kann praktische Ablage oder eleganter Hingucker sein – es liegt in der Hand des Gestalters, die beste Nischenlösung für den Raum zu kreieren.

Nischen mit Einbaumodulen optimal nutzen

Weniger ist mehr – das gilt auch im Bad, wo es ein Leichtes ist, Dinge unsichtbar zu machen. So lässt sich ein minimalistisches Design durch unsichtbare Wandnischen hinter Spiegeln leicht realisieren. Wer sich für Badmodule  – mit oder ohne Spiegeltür – entscheidet, kann anhand von Nischen im Bad ohne Platzverlust dezente Unterbringungsmöglichkeiten für WC-Bürste, Ersatz-Klopapier und andere Utensilien schaffen. Sie verschwinden so problemlos in der Wand. Doch auch über dem Waschtisch bieten sich Nischen als elegante Ablageflächen an – als Modul mit Tür trägt die Nische zudem zu einem aufgeräumteren, strukturierteren Eindruck des Bades bei. Offene, etwas großzügiger dimensionierte Nischen bieten darüber hinaus Potenzial für eine individuelle Beleuchtung mittels LEDs oder sorgen in größeren Bädern als offene Nische mit einem Designgegenstand für mehr Dynamik im Raum. Doch natürlich gibt es auch andere Möglichkeiten für die Gestaltung von Nischen.

 

emco touch verbindet LED-Licht, Spiegel, Waschtisch und Armaturen zum intelligent gestalteten Waschplatz – in Kombination mit passend gestalteten Nischen ein echter Eyecatcher.

Vielfältige Farb- und Materialgestaltung

Dezente bis aufsehenerregende Ideen für die Innenarchitektur: Die Nische lässt sich mit den unterschiedlichsten Materialien auskleiden, hier seien beispielsweise Edelstahl, Fliesen und Holz genannt. Letzteres ist als nachhaltiger Werkstoff durchaus für die edel-natürliche Gestaltung von Nischen im Bad – außerhalb des Duschbereichs – geeignet. Mit feuchteunempfindlichen Holzarten wie Eiche oder Teak bringt man ein Stück Natur in den Raum – und in das Material lassen sich auch Einbaustrahler für eine integrierte Beleuchtung mühelos einbauen. Das aus dem Badbereich bekannte Material Fliese erfordert in Wandnischen dasselbe Können wie im Rest des Bades. Werden die Fliesen fachgerecht und exakt geschnitten und verlegt, sind sie eine hervorragende Alternative, mit der die Nische vielfältig akzentuiert werden kann. Empfehlenswert für eine puristische Gestaltung ist das wasserdichte Material Edelstahl – rostfrei und modern, mit matter oder glänzender Oberfläche, lackiert in unterschiedlichsten Farben. Ideal auch für Unterputzmodule. Darüber hinaus sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt – ein in die Nische eingelassenes Regal, eine verspiegelte Rückwand, die das Bad optisch vergrößert, die Ausgestaltung als Farbtupfer im Bad …

 

Wandnischen bieten gute Möglichkeiten, alle möglichen Accessoires dezent zu platzieren, beispielsweise die WC-Bürste.   

Unbegrenzte Möglichkeiten für stilvolle Interieurs

Der Inspiration sind keine Grenzen gesetzt: Nischen können durchaus raumbildenden Charakter haben, indem sie notwendige Funktionen aufnehmen und ordnen. Wandnischen im Bad lassen sich in unterschiedlichsten Größen realisieren, sie können sich unter Umständen großzügig dimensionieren, die ganze Länge des Raums entlang erstrecken oder über Eck planen. Mit kontrastierenden Fliesen und Farben lassen sich Akzente setzen und so verschiedene innenarchitektonische Stile unterstützen. Nischen können quadratisch oder rechteckig, horizontal oder vertikal angeordnet sein und mit diversen Materialien und Objekten gefüllt werden. So lassen sich individuelle Lösungen finden, die das Gesamtkonzept des Raumes harmonisch unterstreichen und zusätzlichen Stauraum im Badezimmer schaffen. Bei der Planung lässt sich beispielsweise ein stilvolles Einbauregal in der Dusche berücksichtigen. So eine dekorative Nische mit Regal ist nicht nur praktisch. Sie wirkt darüber hinaus ästhetisch ansprechend und stellt eine Raumlösung dar, die den Raumblick vergrößert.

 

emco asis – kompakt, bündig, markant.

Trocken oder nass – Möglichkeiten des Einbaus

Sowohl im Nass- wie im Trockenbau lassen sich Nischen im Bad problemlos realisieren. In Massivwänden werden sie natürlich am besten direkt beim Mauern ausgespart. Wurden sie nicht in der Planungsphase bereits berücksichtigt, können sie – je nach Mauerstärke – nachträglich aus der Wand gestemmt werden. Handelt es sich um tragende Wände, lässt sich in Trockenbauweise ohne Probleme eine Vorwand realisieren, in die fertige Nischen direkt mit eingebaut werden. Dies ist auch für kleine Bäder machbar, da das Raumvolumen nicht wesentlich reduziert wird.

 

Vielfältige Möglichkeiten der Nischengestaltung mit emco asis

Unterputzmodule

Besonders einfach ist es allerdings, wenn man sich für ein Unterputzmodul von emco entscheidet, denn zum Edelstahlelement wird der passende Einbaurahmen mitgeliefert. Auch die Abdichtung ist ein nicht zu unterschätzendes Thema, schließlich muss das Eindringen von Wasser in die Bausubstanz verhindert werden. Da ist es hilfreich, dass auch das Abdichtungsmaterial im Lieferumfang enthalten ist. Die Module lassen sich so sehr einfach und sicher einbauen. Hier empfiehlt sich beispielsweise die Serie emco asis. Hier steht eine große Produktvielfalt für die Unterputzinstallation zur Verfügung – verschieden große Schrank-Module mit großzügigem Stauraumfach, Glasablagen und LED-Beleuchtung, innenverspiegelten Türen und großflächiger Spiegeltür sowie viele weitere Module – von Gäste-WC-Modulen über WC-Papier-Module für die Toilette bis hin zu Ablage-Modulen. Und für eine optimale gestalterische Abstimmung stehen verschiedene Materialien für die Türen zur Auswahl.

Neueste Architekturbeiträge entdecken