Der Flughafen Changi in Singapur ist einer der größten Airports Asiens. Ab sofort kann man sich hier die Stopover-Zeit auf eine ganz besondere Weise versüßen, denn der Flughafen wurde jetzt mit einer Mega-Mall, mehrstöckigen Gärten und dem größten Indoor-Wasserfall der Welt erweitert. Für die Architektur verantwortliches Büro ist Safdie Architects, das mit dem aus drei verbundenen Wolkenkratzern bestehende Marina Bay Sands bereits eine der Landmarken der Stadt entworfen hat. Die Architekten erklären, „das Herz und die Seele des Changi-Flughafens“ könne neue Standards im Flughafendesign setzen.

Die neue Attraktion im Flughafen, „The Jewel“, lädt zum Entspannen und Entdecken ein – man sollte allerdings ein wenig Zeit einplanen, denn das Juwel kann nur nach einer Einreise in den Stadtstaat besucht werden. Mehr als 65 Millionen Passagiere jährlich frequentieren den Flughafen, dessen Terminals 1, 2 und 3 nun durch einen 137.000 Quadratmeter großen Glaskomplex mit Fußgängerbrücken verbunden sind – eine beeindruckende Architektur. Auch externe Besucher können den Entertainment-Tempel besuchen und hier nach fünf Jahren Bauzeit von mehr als 280 Geschäften und Restaurants profitieren oder durch den Wald mitten im Flughafen bummeln: Das „Forest Valley“, ein großer Garten, der sich über vier der insgesamt zehn, teils unterirdische Stockwerke erstreckt, bildet mit unzähligen Bäumen, Farnen und anderen Pflanzen einen Dschungel, den zwei Pfade durchkreuzen.

Freizeitpark am Flughafen

Vielseitige Architektur: Im fünften Stock des Rundbaus wird ab Mitte des Jahres der „Canopy Park“ seine Pforten öffnen – ein Freizeitpark, der sich über 14.000 Quadratmeter erstreckt und unter anderem zwei Gärten, eine 50 Meter lange Glasbodenbrücke, ein Spiegelkabinett und einen Irrgarten umfassen wird. Hauptattraktion des neuen Juwels ist allerdings der größte Indoorwasserfall der Welt, der „Rain Vortex“, der sich aus einem Trichter in der Glaskuppel des Gebäudes über sieben Stockwerke 40 Meter in die Tiefe ergießt. In der Monsunzeit werden minütlich circa 40.000 Liter Regenwasser herunterregnen, Gebäude und Pflanzenwelt kühlen und befeuchten und im Anschluss wiederverwertet. Eine der Maßnahmen zur Nachhaltigkeit der neuen Attraktion Im Flughafen von Singapur.

Nachhaltigkeit beginnt im Kleinen

Ressourcen schonen, Energie sparen, Recycling und Upcycling – Nachhaltigkeit ist eines der drängendsten Themen unserer Zeit, nicht nur am Flughafen. Hier sieht sich auch emco in der Pflicht. So werden beispielsweise einige Einlagen für Eingangsmatten aus dem Hause emco Bau aus regenerierten Wertstoffen hergestellt. Und auch durch ihre Langlebigkeit tragen die Produkte zur Nachhaltigkeit bei. Wer sich für die 3-Zonen-Reinigung von emco entscheidet, tut der Umwelt zudem durch die Einsparung von Reinigungsmitteln etwas Gutes: Der Schmutzreduzierungseffekt sorgt nämlich dafür, dass die Reinigungsintervalle des jeweiligen Gebäudes verlängert werden können. Ein großes Plus für eine langlebige Architektur.

Neueste Architekturbeiträge entdecken