Eine Architektur in Italien, die die Natur der Berge doppelt zur Geltung bringt: In den 1960er-Jahren stand hier, unweit der Kleinstadt Bozen in Italien, ein traditioneller Bauernhof.
Mehr erfahrenVor einigen Jahren kam ein Engländer namens Ray nach Malta, ein Freund der Kunst, verliebte sich in die Hauptstadt Valletta und machte sich dort auf die Suche nach einem Haus.
Mehr erfahrenWir treffen den Innenarchitekten Florian Kienast in München anlässlich des Fachsymposiums „F&B in der Hotellerie“, wo der Lüneburger über Raumkonzepte und Flächeneffizienz in der Hotelgastronomie referiert.
Mehr erfahrenKunst hat viele Gesichter, braucht aber immer eine Bühne – sei es der öffentliche Raum, ein Museum oder ein Theater.
Mehr erfahrenIn Kooperation mit Alta SpA, Monolite UK und der Scuola Superiore Sant’ Anna zeichnen Foster + Partners für das ESA-Projekt verantwortlich, das den schichtweisen Aufbau eines stabilen Gebäudes auf dem Mond vorsieht.
Mehr erfahrenEine Idylle wie aus dem Auenland: Das organische Haus – la casa orgánica – wurde 1985 in den Hügeln nordwestlich von Mexiko-Stadt errichtet.
Mehr erfahrenEin Blick ins Grüne steigert nachweislich das Wohlbefinden. Umso wichtiger kann dies sein, wenn man krank ist.
Mehr erfahrenFür Altkanzler Helmut Schmidt war die Sache einfach: „Wer eine Vision hat, sollte zum Arzt gehen“.
Mehr erfahrenRein sprachlich muss man schon aus Kunststoff Kunst machen, suggeriert der Name doch etwas gänzlich Anderes als Einwegbesteck und Wegwerftüten.
Mehr erfahrenDas türkische Architekturbüro Melike Altınışık Architects – MAA hat den internationalen Wettbewerb für das Robot Science Museum in Seoul (Südkorea) gewonnen.
Mehr erfahren