Wenn Sie an einer Ausbildung mit Zukunft interessiert und auf der Suche nach einer neuen Herausforderung sind, dann sind Sie bei der emco Group genau richtig. Wir bieten für die berufliche Zukunft gute Entwicklungs-und Aufstiegschancen. Viele der Führungskräfte bei der emco Group stammen aus den eigenen Reihen. Zudem setzt sich unser Unternehmen unterstützend bei der Orientierung zur Berufsfindung ein und bietet jedes Jahr jungen Menschen sowohl Schülerpraktika, als auch längere Praktikumsmöglichkeiten für Schulabgänger und Studenten an. Sie erwartet eine praxisnahe und zukunftsorientierte Ausbildung gemäß Ihren Neigungen und Leistungen. Neben einer intensiven Betreuung gehören auch betriebsinterner Fremdsprachenunterricht und weitere für Sie speziell ausgerichtete (Schulungs-) Maßnahmen dazu. Kommen Sie gern in einem persönlichen Gespräch auf uns zu.
Ausbildungszeit: 3 Jahre
Während der Ausbildung durchläufst du die verschiedensten Bereiche unseres Unternehmens. Von Marketing und Vertrieb, über Produktion und Einkauf, bis hin zu Finanzbuchhaltung und Controlling. Dabei werden dir kaufmännische Kenntnisse aus den Teilbereichen vermittelt.
Ausbildungszeit: 3 Jahre
Du lernst, welche Verkehrsträger es gibt und was man bei deren Auswahl beachten muss, um Güter zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort zur Verfügung zu stellen. Außerdem wird dir gezeigt, wie dieser Prozess aussieht und wie Störungen erfasst werden.
Ausbildungszeit: 3 Jahre
Du lernst die verschiedenen Hard-/ Software- und Netzwerkkomponenten in der emco Group im In- und Ausland kennen, nimmst diese in Betrieb, integrierst sie in bestehende Systeme und sorgst durch regelmäßige Wartung für einen reibungslosen Betrieb. Außerdem erarbeitest du Lösungen für IT-Anforderungen im Büro und Produktionsumfeld sowie der mobilen Arbeitsplätze im Außendienst.
Ausbildungszeit: 3 Jahre
Du wirst Schritt für Schritt in die Arbeit als Fachinformatiker eingeführt und auch bald schwerpunktmäßig in Projekte im Bereich Web-Entwicklung und E-Commerce einbezogen. Nachdem du dir eine gute Basis an Wissen und Kompetenzen aufgebaut hast, wirkst du schon an IT-Lösungen mit.
Ausbildungszeit: 3 ½ Jahre
In dieser Zeit lernst du die Grundlagen der Metallverarbeitung wie Fräsen, Bohren, Drehen und erstellst damit Bauteile, welche für die Produktion/ Maschinen benötigt werden. Du richtest unsere Maschinen fachmännisch ein, überwachst den Betriebsablauf, behebst Störungen und führst nötige Wartungs- und Reparaturmaßnahmen durch.
Ausbildungszeit: 3 ½ Jahre
In dieser Zeit lernst du die Grundlagen der Metallverarbeitung und erstellst damit Bauteile für Werkzeuge, baust komplexe Werkzeuge zusammen und führst eine Funktionskontrolle durch. Weiterhin bist du für das Einrichten und Programmieren von CNC-gesteuerten Maschinen zuständig.
Ausbildungszeit: 3 ½ Jahre
In der Ausbildung lernst du, wie man technische Pläne liest, wie du Baugruppen und Komponenten zu Maschinen und Systemen zusammen baust, wie die Programmierung mechatronischer Systeme funktioniert und wie man diese Systeme konfiguriert.
Ausbildungszeit: 3 ½ Jahre
Du lernst, wie man Schritt für Schritt Anlagen und Maschinen installiert, repariert und wartet. Auch das Installieren von Leitungsführungssystemen, Energie- und Informationsleitungen sowie die elektrische Ausrüstung von Maschinen mit den dazugehörigen Automatisierungssystemen wird vermittelt.
Ausbildungszeit: 3 ½ Jahre
Während der Ausbildung lernst du rechnergestütztes zeichnen und konstruieren mit CAD-Systemen. Du präsentierst deine Arbeitsergebnisse und begründest deine Entscheidung. Weiterhin erstellst du fertigungsgerechte Einzelteil- und Baugruppenzeichnungen und wählst Werkstoffe und Fertigungstechniken aus. Die Erstellung und Pflege technischer Dokumentationen und Stücklisten gehören außerdem zu deinen Aufgaben.
Anschließend kannst du sogar in der eigenen Werkstatt dein entworfenes Produkt selbst herstellen, um zu erfahren, ob du die Fertigungsanleitung und Montagepläne sauber verfasst und die Materialien sinnvoll ausgewählt hast.
Ausbildungszeit: 3 ½ Jahre
In dieser Zeit erlernst du die Grundlagen der Metallverarbeitung wie Bohren, Fräsen, Drehen und Schleifen. Außerdem lernst du, wie die CNC-Maschinen programmiert und eingerichtet werden. Auch die Qualitätskontrolle ist ein wichtiger Bestandteil deiner Arbeit.
Ausbildungszeit: 3 Jahre
Während deiner Ausbildung lernst du, Waren anzunehmen und die Lieferung zu kontrollieren. Außerdem wird dir gezeigt, wie man Waren einlagert, Bestandkontrollen durchführt und Waren auslagert.
Ausbildungszeit: 3 Jahre
In der Ausbildung wird dir gezeigt, wie man geeignete Verarbeitungsverfahren wie Spritzgießen, Blasformen, Schäumen und Thermoformen sowie Werk-, Zuschlags- und Hilfsstoffe auswählt. Du bestimmst Verarbeitungsparameter wie Temperatur, Zeit und Druck, richtest die Produktionsmaschinen- und anlagen entsprechend ein und überwachst den gesamten Produktionsablauf. In der Be- oder Nachbearbeitung der Formteile wendest du spanlose oder spanende Verfahren an, temperst und konditionierst Formteile und behandelst Oberflächen nach. Außerdem verpackst, transportierst und lagerst du Formteile fachgerecht.