
emcoadventurecamp
Betriebssport in der emco Group am Standort Lingen gibt es in verschiedenen Sparten.
Durch einen Kooperationsvertrag mit dem Fitnessanbieter qualitrain bieten wir unseren Mitarbeitern die Möglichkeit, in allen Verbundeinrichtungen der Firma qualitrain gegen einen Eigenanteil zu trainieren. Nähere Infos unter www.qualitrain.net
Die emco Group legt großen Wert auf die Gesundheit ihrer Mitarbeiter und möchte durch das betriebliche Gesundheitsmanagement das Wohlbefinden nachhaltig erhalten und fördern. Dazu stehen eine Vielzahl von Möglichkeiten der betrieblichen Gesundheitsförderung wie bspw. kostenlose medizinische Beratung, Betriebssportgruppen oder qualitrain zur Verfügung. Auch der Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) sind etablierte Bestandteile des BGM der emco Group.
Nicht nur wirtschaftlich ist die emco Group gut vernetzt, mit ihrem Engagement prägt sie auch die Kulturlandschaft bis über die Grenzen der Region hinaus. Für sein soziales und kulturelles Wirken wurde Harald Müller, ehemaliger Geschäftsführer und Sohn des Firmengründers, mehrfach ausgezeichnet, seine Vision hat noch heute Einfluss auf die Unternehmenskultur. Mitarbeitende der emco Group profitieren beispielsweise von ermäßigten oder sogar kostenlosen Eintritten zu kulturellen Veranstaltungen.
Als familiengeführtes Traditionsunternehmen ist die emco Group eng mit der Region verknüpft. Aus der kleinen Metallwarenfabrik Erwin Müller KG Lingen entwickelte sich in knapp 75 Jahren eine international erfolgreiche Unternehmensgruppe, die mit vier Marken und insgesamt sechs Geschäftsbereichen weltweit präsent ist. Mehr als die Hälfte der 1.200 Mitarbeiter sind am Stammsitz in der Unternehmenszentrale, in drei Produktionswerken sowie im modernen Forschungs- und Entwicklungszentrum tätig. Die Holding hat sich einen Namen als attraktiver Arbeitgeber gemacht und kann in ihrem Handeln auch auf die Unterstützung der Stadt Lingen bauen. Das Motto lautet: „im Emsland verankert, in der Welt unterwegs“.
emcopost / emcoboard / emconet
Zu den Grundprinzipien der emco Group gehören eine transparente Zusammenarbeit und ein offener Umgang miteinander. Plattformen wie das Intranet emconet, das emcoboard und die Mitarbeiterzeitung emcopost fördern den Austausch unter den Kollegen und optimieren Arbeitsabläufe. Beispielsweise berichtet die emcopost aus allen Bereichen und Abteilungen. Mitarbeiter können sich einbringen und auch die Geschäftsführung nutzt die Zeitung, um Informationen zu transportieren. So verbinden die Kommunikationswerkzeuge die Marken und die Menschen der Unternehmensgruppe.
In allen drei Werken am Standort Lingen befinden sich Ladesäulen auf den Parkplätzen/in den Fahrradständern, die durch die Mitarbeiter kostenlos genutzt werden können.
Das Camp findet seit 6 Jahren einmal im Jahr (vorwiegend in den Sommerferien) für eine Woche in den Häusern der Familie Müller in Schloss Dankern statt und ist für Mitarbeiterkinder von 6-14 Jahren kostenlos. Die Betreuung der Kinder wird durch eigene Mitarbeiter geregelt, die dafür bezahlt freigestellt werden.
Jubiläumsgeld
Besonders langjährige Betriebszugehörigkeiten der Mitarbeiter honoriert die emco Group mit Jubiläumsgeldern.
Betriebsgemeinschaftskasse (BGK)
Die Betriebsgemeinschaftskasse ist eine gemeinschaftliche Einrichtung, der die festangestellten Mitarbeiter der emco Group freiwillig beitreten können. Aus der Betriebsgemeinschaftskasse werden Leistungen in unterschiedlicher Höhe für persönliche Ereignisse der Mitglieder bezuschusst..
Spende zur Geburt
Seitens der Geschäftsleitung erhalten die Mitarbeiter der emco Group ein kleines Geschenk für den Nachwuchs.
Seit Mitte 2016 gibt es an allen drei Standorten in Lingen für die Mitarbeiter kostenlos Wasser.
Für die Mitarbeiter der emco Group werden regelmäßig Events, wie z. B. das Sommerfest oder die Weihnachtsfeier organisiert.
Zukunftstag
Die Durchführung des Zukunftstages ist für die emco Group seit Jahren selbstverständlich. An diesem Tag haben die Mitarbeiterkinder die Möglichkeit, einen Tag in das Arbeitsleben hinein zu schnuppern und die emco Group von innen kennen zu lernen.
Azubifahrten
Regelmäßige Azubifahrten sind für die Azubis der emco Group immer wieder ein Highlight. Zudem werden diese Fahrten von den Auszubildenden selbst geplant.
Sei es das ein Wochenende in Schloss Dankern, welches mit einem sozialen Projekt verbunden ist, oder die Azubifahrt zu einem anderen Standort der emco Group.
Durch flexible Arbeitszeiten und mobile Arbeitsplätze trägt die emco Group zur Verbesserung des Gleichgewichts zwischen Berufs- und Privatleben bei. Beide Themen sind in einer jeweiligen Betriebsvereinbarung geregelt.
Das Angebot der Metallrente mit Arbeitgeberzuschuss und die Beteiligung an vermögenswirksamen Leistungen sind für die Mitarbeiter der emco Group schöne Benefits und längst zur Selbstverständlichkeit geworden. Ebenso die Zugehörigkeit der emco Group zur Industriegewerkschaft Metall und die damit verbundenen Regelungen bieten einige Annehmlichkeiten. Ein Bonus für ältere Arbeitnehmer ist die tarifvertraglich geregelte Alterszeit.
Im Jahr 2014 ist die emco Group als „Inklusiver Betrieb“ durch den Landkreis Emsland ausgezeichnet worden. Als Kooperationspartner des Christophorus-Werk Lingen e.V. will man gemeinsam an der Idee einer inklusiven Gesellschaft mitwirken: Für Menschen mit Behinderungen sollen Erfahrungsräume zur beruflichen Orientierung und Qualifizierung geschaffen werden – beispielsweise bietet die emco Group geeignete Praktikumsplätze für Menschen mit Behinderung an und beschäftigt darüber hinaus schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Mitarbeiter.
Erhöhte Lebenserwartung und sinkende Geburtenzahlen sind sich abzeichnende Veränderungen in unserer Gesellschaft. Zudem steht die emco Group vor der Herausforderung Fachkräfte zu gewinnen, zu halten und zu qualifizieren sowie für ältere Arbeitnehmer attraktiv zu bleiben. Daher ist es der emco Group ein Anliegen, den Mitarbeitern die Schulungsmöglichkeiten zu bieten, die sie für die optimale Erfüllung ihrer Arbeitsaufgaben benötigen. Um sich stetig zu verbessern, hat emco an einer Zertifizierung der Demografieagentur für die Wirtschaft teilgenommen.
EmslandStipendium
Seit 2014 engagiert sich die emco Group als Stifter im Programm „EmslandStipendium-Wirtschaft trifft Talente“. Die enge Verbundenheit der regionalen Unternehmen zur Hochschule Osnabrück am Campus Lingen wird damit gestärkt und jungen Talenten wird die Möglichkeit gegeben, in den Förderunternehmen Betriebspraktika zu absolvieren, die Abschlussarbeit zu schreiben und erste betriebliche Erfahrungen zu sammeln.
IHK Top-Ausbildungsbetrieb
Im Jahr 2017 wurde die emco Group als „IHK Top- Ausbildungsbetrieb“ ausgezeichnet. Die individuelle Betreuung der Auszubildenden und die Nähe zu den Ausbildern und Ausbildungsbeauftragten vor Ort ermöglicht die bestmögliche Ausbildung. So erhält die emco Group die Fachkräfte der Zukunft.
Notfallbetreuung (Ems-Achse)
Es kann immer mal Situationen geben,in denen der Alltag aus den Fugen gerät und dadurch der Nachwuchs plötzlich ohne Betreuung dasteht – keine Panik, es gibt eine Notfallbetreuung über die Wachstumsregion Ems-Achse e.V., in der die emco Group Mitglied ist. Über diese wird eine qualifizierte und zertifizierte Tagesmutter engagiert und kümmert sich im gewohnten häuslichen Umfeld um den Nachwuchs.
Pflegeberatung (extern)
Dass ein naher Angehöriger zum Pflegefall wird, kann jede Familie treffen und stellt insbesondere Berufstätige vor die kaum lösbare Aufgabe, allen Ansprüchen, sei es in der Familie, in der Pflege oder bei der Arbeit, gerecht zu werden. Da dieses Themengebiet sehr komplex und vielfältig ist, vermittelt die emco Group ratsuchende Mitarbeiter an externe Beratungsstellen.
Betriebliche Sozialberatung (SKM)
Jeder Mensch kann in Schwierigkeiten geraten. Trotz aller Niederschläge ist es wichtig, nicht den Kopf hängen zu lassen, sondern nach Auswegen zu suchen – und vor allem: Hilfe anzunehmen.
Diese Hilfe bietet das SKM ratsuchenden Mitarbeitern der emco Group an. Die Beratung erfolgt streng vertraulich und das Angebot umfasst Unterstützung bei Problemen am Arbeitsplatz ebenso wie Beratung bei finanziellen Schwierigkeiten, Hilfe in Lebenskrisen oder bei Suchterkrankungen.
Gütesiegel für Familienfreundlichkeit
(Emsländische Stiftung Beruf und Familie)
Hilfreiche Unterstützung für die Mitarbeiter bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist seit jeher ein Anliegen der emco Group. Eine Auszeichnung als familienfreundlicher Betrieb bestätigt dieses Engagement. Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle sowie ein Feriencamp für Mitarbeiterkinder sind nur drei der zahlreichen Angebote des emsländischen Unternehmens.