
emco Bad
Badmöbel und Accesoires, die zu Ihrem Stil passen. Hochwertige Waschtische, Spiegel, Funktionsmodule und Zubehör.
Badmöbel und Accesoires, die zu Ihrem Stil passen. Hochwertige Waschtische, Spiegel, Funktionsmodule und Zubehör.
Sauberkeit beginnt mit dem ersten Schritt. Eingangsmatten, Teppichmatten, Sauberlauf und Schwimmbadroste.
Deutschlands größter Anbieter von Elektrorollern. B2B Partner für Sharing und Delivery. Perfekt für die private Nutzung.
Hefter und Locher für Büroarbeit und mehr. Tacker, Heftzangen, Locher in Sets und Kollektionen. Für stylisches Design im Büro.
Mehr Platz auf dem Schreibtisch. Monitortragarme, Leuchten, Flachbildschirmhalter, Büroorganisation und das RetailSystem.
Professionelle Tacker für Baustelle und DIY. Handtacker, Elektrotacker, Akkutacker, Hammertacker, Nietzangen und mehr.
Bürotechnik von Dahle erleichtert die Arbeit. Schneidemaschinen und Aktenvernichter für jede Anwendung. Aus Tradition hochwertig!
Das Architekturmagazin emcoPLUS informiert kontinuierlich über Neuigkeiten und Insights aus den Geschäftsbereichen der emco Group: Finden Sie heraus, welche planerischen Freiheiten und wertvollen Zusatznutzen Ihnen emco bietet. Für zusätzliche Impulse sorgen Beiträge über zeitgenössische oder klassische Architekturprojekte und unterhaltsame Leitartikel, die regelmäßig zu aktuellen Themen Position beziehen. Tauchen Sie ein in die Unternehmensgruppe und lassen Sie sich inspirieren!
Rein sprachlich muss man schon aus Kunststoff Kunst machen, suggeriert der Name doch etwas gänzlich Anderes als Einwegbesteck und Wegwerftüten. Und das französische Wort Plastique fordert nachgerade dazu auf, aus dem Plastik eine Plastik zu entwerfen. Das Material des 20. Jahrhunderts hat die Kunst eben dieses Säkulums maßgeblich geprägt. Es hat die Kunst demokratisiert und banalisiert, hat dem Werkstoff seinen Wertstoff entzogen und den Künstler vom einsamen Atelierschaffenden zum entwerfenden Designer von Massenware gemacht. Und bei 105.000 Tonnen Plastikmüll jährlich in Deutschland sind wir vom Begriff der Wegwerfkunst nicht weit entfernt.
Mehr erfahren400 Fontanes, 500 Beethovens, 600 Nürnberger Madonnen: Ottmar Hörl ist bekannt für seine monumentalen Skulpturen aus Kunststofffiguren. Kaum eine Künstlerkarriere enthält mehr Kunststoff als seine. Und kaum ein Künstler sagt der elitären Preispolitik der Kunstwelt so konsequent den Kampf an.
Mehr erfahrenIm Vitra Design Museum in Weil am Rhein ist vom 02.02.–07.07.2019 die Ausstellung „Lake Verea: Paparazza Moderna“ zu sehen. Sie zeigt die Domizile großer Meister der Architektur der Moderne – ungewöhnlich inszeniert.
Mehr erfahrenRaus aus dem grauen Büroalltag, rein ins bunte Treiben: Weiße Wände, graue Fußböden – in den meisten Büros sieht es nicht gerade farbenfroh, sondern eher trist und demotivierend aus. …
Mehr erfahrenDie Jávri Lodge ist ein Boutique-Hotel im finnischen Saariselkä. Das Gebäude diente früher dem ehemaligen am Präsidenten Urho Kekkonens als Skilodge – hier empfing er auch Staatsgäste. Im Jahr 2017 wurde das Bauwerk um einen neuen Haupteingang, einen Speisesaal und vier neue Hotelzimmer erweitert – in drei zusätzlichen kupferummantelten Volumen, einer ganz eigenen Architektur.
Mehr erfahrenIn Vilnius eröffnete am 18. Oktober das MO Museum seine Pforten. Es geht auf eine private Initiative der Wissenschaftler Danguolė und Viktoras Butkai zurück und verfügt über eine Sammlung von 5.000 modernen und zeitgenössischen Kunstwerken.
Mehr erfahrenWer ins Schweizer Maggiatal reist, findet dort ein Kleinod der besonderen Art: Das Hotel Casa Martinelli präsentiert sich dem Besucher als gelungene Verbindung aus traditioneller und moderner Architektur.
Mehr erfahrenDigitale Daten verändern nicht nur unseren Alltag und unser Arbeitsleben – auch in der Kunst eröffnen sie seit geraumer Zeit neue Möglichkeiten. Mittlerweile sind Museen entstanden, die sich ausschließlich mit dieser Kunstform beschäftigen.
Mehr erfahrenIm polnischen Chorzów sorgt eine neue Überdachung des Stadion Śląski dafür, dass das Publikum stets im Trockenen sitzt. Die geschichtsträchtige, 1956 erbaute Sportstätte war bis zum Neubau des Nationalstadions in Warschau 2007 die Heimstätte der polnischen Fußballnationalmannschaft. Nun wurde sie nach einem Entwurf von gmp Architekten umgebaut.
Mehr erfahrenBestellen Sie jetzt unseren regelmäßig erscheinenden Newsletter emcoPLUS und erfahren Sie Interessantes und Aktuelles aus der Architektur, aus verwandten Disziplinen und natürlich aus dem Hause emco.
jetzt anmeldenDer neue Flughafen von Guelmim in Marokko ist in eine bestehende militärische Infrastruktur integriert, die sich ungefähr drei Kilometer nördlich der Stadt befindet. Als übergeordnete Ziele des Projekts waren Einfachheit, Effizienz und Erweiterbarkeit als Grundvoraussetzung für die dauerhafte Erhaltung des Flughafens, definiert. Unter dieser Prämisse entstand in zwei Phasen ein neues Flughafengebäude parallel zu den Landebahnen.
Mehr erfahrenIm englischen Surrey wurde ein modernes Schulschwimmbad erbaut, das funktional und ästhetisch zu überzeugen weiß. Das von dem preisgekrönten Architektenduo Hawkins/Brown entworfene Objekt beheimatet ein 25 Meter langes, sechsspuriges Wettkampfbecken mit Umkleidekabinen und einem vielseitigen Lehr- und Veranstaltungsbereich.
Mehr erfahrenDas kleine Städtchen Unna in Nordrhein-Westfalen ist nicht gerade der Nabel der Welt, und doch entstehen hier Zukunftsvisionen. In einem unscheinbaren Gewerbegebiet fanden sich am 24. April 2018 Fachleute aus der Hotel- und Baubranche ein, um das „Apartment der Zukunft“ kennenzulernen.
Mehr erfahrenDas Künstlerkollektiv „formafantasma“ präsentierte eine Arbeit für die NVG Triennale in der Nationalgalerie von Victoria, Melbourne: Es handelt sich um ein ehrgeiziges Recherche-Experiment rund um das Recycling von Elektronikschrott. Unter anderem umfasst das Projekt „ore streams (Erzströme)“ Möbelkonzepte, die unter Verwendung ausrangierter Computer und Telefone entwickelt wurden. Damit soll die Bedeutung der Produktion aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet werden und gezeigt werden, wie Design ein wichtiges Mittel zur Veränderung sein kann.
Mehr erfahrenWir berichteten bereits kürzlich über ein gelungenes Beispiel für die Verbindung moderner Architektur mit der Herstellung von Spirituosen. Ein aktuelles Thema – schließlich reisen jedes Jahr Millionen von Weinbegeisterten um die Welt, um die besten Tropfen zu finden.
Mehr erfahrenAuf einem Brachgelände in der Region Kaliningrad hat das Architekturbüros TOTEMENT/PAPER neben einer Eisenbahntrasse eine moderne Cognac-Produktionsstätte errichtet. Ein Ensemble mit besonderer Wirkung.
Mehr erfahren